Starkregenereignisse nehmen in Deutschland kontinuierlich zu und stellen Gebäude, Infrastrukturen und Eigentümer vor immer größere Herausforderungen. Innerhalb kürzester Zeit können große Wassermengen nicht mehr versickern und führen zu überfluteten Kellern, beschädigten Fassaden oder zerstörten Grundstücken. Eine effektive, oft unterschätzte Maßnahme zur Prävention: der Starkregenabweiser.
Diese bauliche Lösung verhindert das Eindringen von Oberflächenwasser an Gebäudefassaden und Zugangsbereichen – insbesondere dort, wo Gefälle und Neigungen das Wasser direkt auf Türen, Fenster oder Lichtschächte lenken.
Was ist ein Starkregenabweiser?
Ein Starkregenabweiser ist ein speziell konstruierter, meist schräg verlaufender Schutzaufsatz, der entlang von Wandflächen, Türschwellen oder Fensterunterkanten montiert wird. Ziel ist es, auftreffendes Regenwasser gezielt abzulenken und seitlich abzuleiten – bevor es in das Gebäude eindringen kann.
Die Konstruktion besteht in der Regel aus witterungsbeständigem Aluminium, Edelstahl oder robustem Kunststoff und lässt sich optisch dezent in die Gebäudearchitektur integrieren.
Typische Anwendungsbereiche für Starkregenabweiser
Starkregenabweiser finden besonders dort Anwendung, wo Regenwasser schnell zur Gefahr werden kann. Dazu zählen unter anderem:
- Kellertreppen und -abgänge: Schutz vor Einspülung von Wasser bei tiefliegenden Eingängen
- Bodennahe Hauseingänge und Terrassentüren: Vermeidung von eindringendem Wasser bei starker Niederschlagsbelastung
- Lichtschächte und Fensteröffnungen im Sockelbereich: Verhinderung von Rückstau- oder Oberflächenwasserschäden
- Tiefgaragen- und Zufahrtsbereiche: Ableitung von Wasseransammlungen durch gezielte Umleitung
In Kombination mit weiteren Schutzmaßnahmen wie Rückstausicherungen oder mobilen Dämmsystemen erhöht sich die Sicherheit zusätzlich.
Vorteile eines Starkregenabweisers
Ein hochwertiger Starkregenabweiser bringt zahlreiche Vorteile mit sich – nicht nur im Hinblick auf die Wasserabwehr, sondern auch im Bereich der baulichen Werterhaltung:
- Effektiver Schutz bei Starkregen und Oberflächenwasser
Das Wasser wird gezielt umgeleitet, statt in gefährdete Bereiche einzudringen. - Kostengünstige Nachrüstlösung
Auch bei Bestandsgebäuden lässt sich der Starkregenabweiser einfach und schnell installieren. - Wartungsarm und langlebig
Robuste Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer bei minimalem Pflegeaufwand. - Individuell anpassbar
Maßanfertigungen ermöglichen die passgenaue Integration in bestehende Fassaden und Türanlagen. - Optisch dezent
Die moderne Bauform fügt sich unauffällig in die Gestaltung des Gebäudes ein. - Vermeidung teurer Folgeschäden
Durch die präventive Wirkung können Wasserschäden, Sanierungsmaßnahmen und Nutzungsausfälle vermieden werden.
Fazit: Starkregenabweiser – kleine Maßnahme, große Wirkung
Der Klimawandel macht bauliche Prävention heute unerlässlich. Starkregenabweiser sind eine unkomplizierte, aber äußerst wirkungsvolle Lösung, um Gebäude gezielt vor eindringendem Regenwasser zu schützen. Gerade in Kombination mit anderen Hochwasserschutzmaßnahmen entsteht ein umfassendes Schutzkonzept – für Wohnhäuser, gewerbliche Bauten und öffentliche Einrichtungen gleichermaßen.
Bei Rückfragen können Sie sich während unserer Bürozeiten (Mo.–Fr. zwischen 07:00–17:00 Uhr) jederzeit an uns wenden. Wählen Sie dafür einfach unsere kostenlose Hotline 08000-699007. Unser Not- und Störungsdienst steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Hochwasserprofi – Ihr Partner für umfassenden Hochwasserschutz.












